
Maschinen
Die Eigenarten von KARAMEL lassen sich auch auf dem bereits dritten Album „Maschinen“ nicht verleugnen und wer es gerne einfach mag, sollte um KARAMEL einen großen Bogen machen, denn sowohl textlich als musikalisch möchte diese Musik entdeckt werden, was aber nur Schritt für Schritt möglich zu sein scheint. Vor dreieinhalb Jahren erschien das Karamel-Debüt „Komm besser ins Haus“, welches sich bestimmt eher als ein eigenes und eigenbrötlerisches Album darstellte und mehr oder weniger das Solowerk des KARAMEL-Kopfes Johann Scheerer war. Der rote Faden von Schwermut und Melancholie zieht sich allerdings sowohl durch den Nachfolger „Schafft Eisland“ (2007) als nun durch „Maschinen“. Partner in der Musik und im Geiste ist Sebastian Nagel, der jetzt noch mehr Einfluss auf die Musik genommen hat als auf dem Vorgänger, live wird das Trio dann durch Schlagzeuger Philipp Kranz komplettiert. Johann Scheerer betreibt mit seinem anderen Partner Thies Mynther (Superpunk, Phantom/Ghost, Stella) das eigene Studio Clouds Hill Recordings, in dem natürlich auch „Maschinen“ entstanden ist. Ansonsten legte er seine Produzenten-, Mischer oder Co-Produzentenhände zuletzt an Alben von Stella, 1000 Robota, Frank Spilker und Phantom/Ghost . Bei „Maschinen“ haben sich KARAMEL auf elf Titel konzentriert, aber schon die Länge von knapp einer Stunde zeigt, dass sie sich hier noch mehr austoben als bei „Schafft Eisland“, wobei musikalische Eruptionen nicht zum bloßen Selbstzweck verkommen. Schon ‚Sorge’ und ‚Ist es nicht mühsam’, bei denen sich der Hang zu Ausuferndem noch in Grenzen hält, stehen für eine gewisse Schwermut. Gesangliche Unterstützung erfahren die Songs hier durch die Freiburger Künstlerin Krakow Loves Adana, die Johann einfach mal so im Netz entdeckt hat. Bei ‚Ich weiss, dass du traurig bist’ und ‚6/8’ hat sich mit Gisbert zu Knyphausen übrigens ein weiterer Gast eingeschlichen, der sich recht perfekt in den KARAMEL-Kosmos integriert und dessen Gesang man noch meilenweit hört. Mit ‚Desaster 2’ und ‚Tritt Kerben in den Asphalt 3’ kommen künstlerisch eher Seltenheiten zum tragen, denn trotz dem es diese Titel schon in anderer Form auf Vinyl gibt, sind sie noch immer im Herzen und Kopf und werden ständigen Varianten unterzogen, von denen es zwei Mammuts auf „Maschinen“ geschafft haben. Etwas leichter wird es auf dem dritten Album selten, weswegen Momente wie ‚Island’ und ‚Warten darauf’ dann irgendwie besonders auffällig sind, auf „Schafft Eisland“ kam das ‚Sag mal Johann’ zu. Die erste „Single“ ist mit 6:30 Minuten vielleicht nicht so wirklich radiofreundlich, aber ‚Ein Leben im Kreis’ ist der Gipfel karamelscher Komposition und ist der Ohrwurm der Jenseits des Mainstreams liegenden Welt, die doch immer kleiner wird. Der Titeltrack ‚Maschinen’ schließt das Album dann in wahrer Krautrock-Manier ab und da darf man sich schon mal auf die guten, alten Deutsch-Krautrocker von FAUST freuen, die sich einen KARAMEL-Song zur Bearbeitung vornehmen werden. Jean-Hervè Pèron kam einst ins Clouds Hill-Studio, während das neue Album lief und fragte, ob das eine Band aus Island sei... Einfache und oberflächliche Deutsch-Pop-Alben gibt es sicher genug, aber mit „Maschinen“ darf man sich ruhig eingehender beschäftigen, auch wenn es manchmal etwas weh tut. KARAMEL - live - 17.04. Hamburg – Nachtasyl (Release Show mit Gästen) 21.04. Frankfurt – Bett Club; 22.04. Stuttgart – Merlin (Pop Freaks Festival); 06.05. Hamburg – Über & Gefährlich w/ Muff Potter; 08.05. Saarbrücken – Staatstheater Sparte 4; 09.05. CH-Baden – Herbert weitere Termin sowie Herbsttour in Planung Booking durch www.myspace.com/hazelwoodtourism
专辑歌曲列表
-
德语 大小:3.51 MB
-
德语 大小:4.92 MB
-
德语 大小:3.45 MB
-
德语 大小:5.52 MB
-
德语 大小:2.51 MB
-
德语 大小:5.98 MB
-
德语 大小:7.41 MB
-
德语 大小:3.61 MB
-
德语 大小:5.35 MB
-
德语 大小:3.17 MB
-
德语 大小:4.76 MB